© Dominik Ketz

Hurra, Osterferien!!!

Endlich sind Schulferien. Zwei Wochen frei. Zeit für Familie und Ausflüge in die nähere Umgebung.

Also ab ins Bergische! Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps zusammengestellt, was Sie prima in einem Halbtages- oder Tagesausflug mit Ihren Kindern unternehmen können. 

© Holger Hage für "Das Bergische"

Hoch über Baumwipfeln

Auf "Panarbora" in Waldbröl wartet ein 1,6 Kilometer langer Baumwipfelpfad mit Lern- und Erlebnisstationen sowie einer atemberaubenden Aussicht auf Sie. Wieder unten auf der Erde nach der Tour in die Höhe, können sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz oder dem Sinnesparcours austoben. Kleine Speisen, Snacks und Getränke gibt´s im Panarbora-Restaurant.

Ostern kommt der Osterhase in den Park, die Kinder können Eier färben, Frühstücksbretter gestalten oder Tassen bemalen. An den Ostertagen finden täglich Führungen statt (15 Uhr) und Karsamstag gibt es eine Führung auf dem Waldmythenweg (10 Uhr).

Von Märchen und Schatzsuche

Den Zauber von alten Märchen erleben Sie im Märchenwald in Odenthal-Altenberg. Zahleiche Stationen in herrlicher, waldreicher Landschaft laden zum Entdecken, Staunen und Ausprobieren ein, Im Wald gibt es auch einen kleinen Spielplatz. 

Wie wäre es mit einer leckeren Waffel mit Puderzucker, Eis und Kirschen im Märchenwald-Café, bevor es weiter zur Schatzsuche geht?

Im I-Punkt Altenberg können Sie dann die GPS-Geräte für das Geocaching ausleihen. Rund um Odenthal und Altenberg gibt es sechs Geocaches, die nicht nur zum Lösen spannender Rätsel animieren, sondern auch zu interessanten Orten führen. Zum Schluss wartet dann der Schatz mit Kleinigkeiten zum Tauschen.

 

© Das Bergische / Sabine Dohrmann
© Das Bergische / Maren Pussak

Affen- und Vogelpark, Ostereiersuche und Familiengrillen

Im Affen- und Vogelpark begrüßen Sie zahlreiche exotische Tiere. Die Totenkopfäffchen und die Berberaffen können Sie sogar im Freigehege hautnah besuchen - ein Abenteuer für Groß und Klein. Neben den Tieren gibt es verschiedene Fahrgeschäfte und große Spielplätze für die Kinder und - sollte das Wetter mal nicht mitspielen - auch eine Indoor-Spielhalle.

Besonders interessant wird der Ausflug, wenn Sie gleich eine der mehr als 30 im Park befindlichen Grillhütten mit reservieren. Grillgut, Speisen und Getränke sind selbst mitzubringen. 

Während der Ostertage vom 7. bis zum 10. April 2023 sind im Park über 12.000 bunte Eier versteckt. Wer dann zu Besuch kommt, kann sich gleich an der tollen Ostereiersuche beteiligen.

 

Wandererlebnis auf dem "Klangpfad"

Von Klängen, Schall und Lärm - Auf dem 6 Kilometer langen Rundweg gibt´s an mehreren Infostationen Wissenswertes rund um das Gehör von Mensch und Tier, über agenehme Klänge und Lärm und über die angenehme Stille. Kinder können am Summstein, am Vogelwecker und am Baumxlophon selbst unterschiedliche Klänge erzeugen.
Highlights sind auch der Aussichtsturm "Auf dem Lindchen", der unterwegs erklommen werden möchte, ebenso wie Schloss Homburg, wo der Klangpfad startet und endet. 

Wer nach der Tour noch nicht müde ist, kann im Kurpark von Nümbrecht eine Runde Minigolf spielen. Dort gibt es auch einen kleinen Kiosk, wo Sie kleine Snacks und Getränke bekommen.

Für eine Einkehr eignene sich die diversen Cafés und Restaurants im Ortskern von Nümbrecht.

 

© Das Bergische / Maren Pussak
© Photodesign Sabine König

LVR-Freilichtmuseum Lindlar - zuschauen, staunen und mitmachen

Das Freilichtmuseum liegt idyllisch in der Natur und zeigt originalgetreu wieder aufgebaute Häuser, Höfe und Handewrksbetriebe aus dem Bergischen Land. Ob in der Seilerei, der Schmiede, der Weberei oder in der Landwirtschaft - überall gibt es historisches Handwerk und das Leben von einst zu entdecken. Und das nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen. 

In den Osterferien gibt es außerdem ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit Aktionen zum Basteln, Backen und Handwerken für Kinder und Erwachsene.

Zu einer Stärkung zwischendurch lädt das Museumsrestaurant Lingenbacher Hof ein. 

 

Besuch auf der Straußenfarm

Straußeneier im Bergischen Land? Ja, die gibt es tatsächlich. Ein Besuch auf der Straußenfarm in Wermelskirchen ist ein wunderbares Erlebnis für Familien. Hier erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses  über die stolzen Tiere und deren Haltung. 
Neben einer öffentlichen Führung eignet sich für Familien auch gut die Kleingruppenführung für bis zu 6 Personen, die individuell gebucht werden kann.
Im Hofladen können Sie anschließend Straußenfleisch und Produkte aus Straußeneiern oder Straußenleder erwerben.

Nach dem Besuch können Familien den Nachmittag prima mit einem Besuch im Bauernhofcafé Rusticus auf dem Hielscher Hof ausklingen lassen. 

© Holger Hage für "Das Bergische"
© Sabine Dohrmann / Das Bergische

Papiermühle Alte Dombach - die Geschichte des Papiers in den letzten 200 Jahren

Wir nutzen es täglich: Papier. Was für uns ganz normal ist, war es früher nicht. Wie Papier in den letzten 200 Jahren hergestellt und genutzt wurde, erfahren Sie ganz anschaulich im Papiermuseum Alte Dombach. Wer möchte, kann hier auch selbst Papier schöpfen und die individuellen Bögen mit nach Hause nehmen. 

In den Osterferien bietet das Papiermuseum interessante Aktionen zum Mitmachen an: diverse Bastelaktionen rund um das Papier, Rätseltouren, Kinderführungen.

Zu einer gemütlichen Einkehr lädt im Anschluss das auf dem idyllischen Museumsgelände gelegene Café Alte Dombach ein.
Beste Möglichkeiten zum Austoben für die Kleinen bietet der schön gestaltete und ebenfalls zum Thema Papier und Mühlen passende Spielplatz neben dem Café. 

 

Weitere Tipps für Familien

Wenn das Wetter nicht mitspielt

Ostercamp im Haus Hardt

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.