

Hansestadt Wipperfürth - Die Stadt mit vielen Gesichtern
Im Tal der Wupper, am Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege vom Rheinland nach Westfalen gelegen, ist die 800 Jahre alte Hansestadt Wipperfürth schon lange für ihre Gastlichkeit bekannt. Die älteste Stadt (1217) des Bergischen Landes bietet gleichermaßen traditionellen Charme und pulsierendes Leben. Einzelhandel, Gewerbe und Gastronomie führen die hanseatischen Traditionen fort und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Der Marktplatz mit seinem mediteranen Flair und den zahlreichen
Kneipen und Restaurants ist einzigartig im Bergischen Land. Um Wipperfürth
herum liegen mehrere Kirchdörfer, jeweils mit eigenen touristischen Angeboten und Gastronomie, die durch den Kirchdorfwanderweg und den Kirchdorfradweg miteinander verbunden sind und einladen in einer oder mehreren Etappen rund um Wipperfürth zu wandern oder zu radeln. Hierbei ist es besonders reizvoll, die malerisch gelegenen Talsperren zu erleben.
Natur erleben, sich erholen, die Gastfreundlichkeit genießen und selbst aktiv sein: die Hansestadt Wipperfürth und ihre Kirchdörfer haben viel zu bieten.
Kontakt:
Hansestadt Wipperfürth Tourismusbüro
Im Alten Stadthaus
Marktplatz 15, 51688 Wipperfürth
Tel.: 0 22 67/64 – 303
Fax: 0 22 67/64 – 282
tourismus[a]wipperfuerth.de
Freizeitmöglichkeiten
Restaurants und Cafés
Übernachtungsmöglichkeiten
Impressionen
Broschüren und Flyer
- Übersichtskarte Kirchdorfradwege (830 KB)
- Kirchdorfradweg Tour 1 (1,1 MB)
- Kirchdorfradweg Tour 2 (780 KB)
- Kirchdorfradweg Tour 3 (730 KB)
- Kirchdorfradweg Tour 4 (740 KB)
- Wohnmobilstellplätze Wipperfürth (1,2 MB)
- Wipperfürth auf eigene Faust entdecken - Sehenswürdigkeiten (2,6 MB)
- Golddorf Thier - Auf den Spuren der Kulturlandschaft (1,1 MB)
- Milchweg Wipperfürth (430 KB)
- Grubenwanderweg Wipperfürth (530 KB)
- Imagebroschüre Wipperfürth