Museum und Forum Schloss Homburg - Tradition und Moderne
Museum des Oberbergischen Kreises
Majestätisch thront es über dem Homburger Ländchen mit seiner Mischung aus Wald, Wiesen und offener Landschaft: Schloss Homburg. Die 50 Kilometer östlich von Köln im Süden des Oberbergischen Kreises gelegene Anlage ist ein beliebtes Ausflugs- und Tagungsziel und ein geschichtsträchtiger Ort zugleich.
Heute ist das Schloss - das erstmals 1276 erwähnt wurde, dessen Ursprünge aber vermutlich noch viel weiter zurückreichen - vor allem ein idealer Ort für "Kultur im Dialog". Als moderner kulturhistorischer Ausstellungsort präsentiert das Museum und Forum Schloss Homburg neben der Dauerausstellung auch eine Vielzahl stets wechselnder Sonderausstellungen, die im neuen Forum stattfinden.
Die Themen der Dauerausstellung reichen derweil von kunstgewerblichen Exponaten über die Darstellung bürgerlicher Lebenswelten, historischer Arbeitsweisen und der feudalen Landes- und Herrschaftsgeschichte der Region bis zur oberbergischen Flora und Fauna.
Doch das Schloss ist weit mehr als Ausflugsziel und Ausstellungsort. Es bietet zugleich einen vorzüglichen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Filmvorführungen, aber auch zum Heiraten, Feiern oder Tagen in den Räumlichkeiten der Neuen Orangerie und des Gartenzimmers sowie im unmittelbar angrenzenden Barockgarten. Zum Ensemble gehören zudem das Rote Haus (ehemalige Zehntscheune), das Forsthaus sowie die translozierten Gebäude der historischen Mühle und Bäckerei.
"Öffentliche Führung" durch die Sammlungen, an Sonn- und Feiertagen 14:00 bis 15:00 Uhr (für Erwachsene) sowie 15:30 bis 16:30 Uhr (für Kinder und Familien), ohne Voranmeldung. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Themenwelten des Museums und entdecken Sie im Rahmen der "Öffentlichen Führung" wertvolle Exponate und kulturhistorische Schätze.
Einmal monatlich bietet das Museum und Forum Schloss Homburg zudem einen "Kulturhappen" (Führung durch eine Sonderausstellung mit anschließendem Imbiss). Informationen zu den aktuellen Angeboten finden Sie auf der Website.
Informationen für Gruppen allgemein
Gruppenführungen:
Erwachsene: wochentags 40,-€,
Sa., So., Feiertage 50,-€ zzgl. Eintritt
Schülergruppen: wochentags 30,-€,
Sa., So., Feiertage 35,-€ zzgl. Eintritt
Preis/ Eintritt:
Erwachsenengruppe (ab 10 Personen): 4,-€ pro Person
Kindergruppe (ab 10 Personen): 2,50€ pro Person
Gruppengröße: max. 25 Personen je Führung
Dauer: 1 Stunde
Gruppenprogramm:
Barockschloss und Bergische Kaffeetafel
In der einzigartigen Kulisse von Schloss Homburg bietet Ihnen das Programm zunächst eine Erlebnisführung, bei der Sie die Dauerausstellung des Museums mit Exponaten zur ritterlichen Kultur, der barocken Jagd sowie zu bürgerlichen Lebenswelten, historischen Arbeitsweisen und zur feudalen Landes- und Herrschaftsgeschichte besichtigen. Entdecken Sie dabei 90 Jahre Kulturgeschichte der Region. Anschließend können Sie am Fuße des Schlosses - in der Historischen Holsteins Mühle - eine original Bergische Kaffeetafel genießen. Nach altem Brauch und mit viel Liebe für Sie angerichtet, erwarten Sie süße und deftige Köstlichkeiten.
Termine: auf Anfrage
Preis: wochentags 22,00 € pro Person, am Wochenende und an Feiertagen 22,50 € inkl. Erlebnisführung und Bergischer Kaffeetafel in der Holsteins Mühle
Gruppengröße: 30 - 50 Personen Dauer: 5 Stunden
Für E-Bike-Fahrer steht eine E-Bike-Ladestation der AggerEnergie bereit.
Für Kinder geeignet
Ausstattungsmerkmale:
Kinderwagentauglich | WC | Wickelmöglichkeiten | Gastronomie | Spielplatz | Kindergeburtstag
Preise
Erwachsene | 5,00 € | |
Kinder | 3,00 € | |
Kombiticket bei gleichzeitiger Sonderausstellung | 6,50 € |
Öffnungszeiten
April-Oktober, Dienstag-Sonntag | 10:00-18:00 |
November-März, Dienstag-Sonntag | 10:00-16:00 |