Das Dhünntal ist für seinen Wasserreichtum bekannt. Durch die gestaltende Kraft des Wassers entstand hier ein vielseitiges Wasserwegenetz, dass uns während unserer Wanderung immer wieder begleitet. Die beständige Wasserversorgung wussten auch die Müller zu schätzen, die hier ihre Mühlen betrieben. Es ist ein Geheimtipp, dass im Dhünntal viele seltene Moose, Farne und Flechten vorkommen, die in feuchten Felsnischen, auf morschen Stämmen oder im Bereich von Quellmulden wachsen. Auch diese schauen wir uns auf der Wanderung genauer an. An markanten Orten halten wir an und es wird poetisch.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hüttchen, Groß-Grimberger-Weg, 51519 Odenthal-Hüttchen
Leitung: Achim Marré, IG Wir Bergischen
Dauer: ca. 3 Std., 8 km
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ausrüstung: festes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist für alle Veranstaltungen eine Voranmeldung erforderlich. Telefonische Anmeldung unter: 02293 – 90 15 27 (Mo. bis Fr. 9:00 – 16:00 Uhr) oder per E-Mail an: Tourenprogramm@aqualon-verein.de.