© Uwe Völkner/Fotoagentur FOX

In 98 Tagen

Braukunst der Zisterzienser

Auf einen Blick

Das Zisterzienserkloster Altenberg braute schon früh das Bier für den Eigen-bedarf. Es war das wichtigste Getränk der Mönche und Konversen und verlieh bei asketischer Lebensweise die Kraft für ein gottesfürchtiges Leben und Arbeiten.

Mit der Auflösung des Klosters 1803 ist die Altenberger Klosterbraukunst erloschen. Die LuGeV-Führung mit Randolf Link erinnert an die handwerkliche Tradition, die in Deutschland als immaterielles Kulturerbe gewürdigt wird. An historischen Stellen in Altenberg wird eine kleine Kulturgeschichte der Klosterbiere und so manche nicht ganz bierernste Anekdote präsentiert.

Wer möchte, kann ein „modernes“ Klosterbier kosten unter dem Motto: Europäisches Kulturerbe - Klosterlandschaft Altenberg triff Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den aktuellen Zugangsmöglichkeiten angepasst. Treffpunkt um 14 Uhr ist der Torbogen gegenüber dem Altenberger Dom.

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Veranstaltungsort

Barocker Torbogen
Eugen-Heinen-Platz
51519 Odenthal - Altenberg
Deutschland

Webseite: www.lugev.de

Veranstalter

LuGeV Landschaft und Geschichte e.V.
Michaelshöhe 39
51519 Odenthal

E-Mail:
Webseite: www.lugev.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.