© Maren Pussak / Das Bergische

In 25 Tagen

Heißes Eisen zum Abschlag

Auf einen Blick

Traditionell geht Ende Oktober am Oelchenshammer, einem der letzten wasserbetriebenen Schmiedehämmer in der Region, die Saison zu Ende. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Oelchenshammer des LVR-Industriemuseums aus diesem Anlass ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt.

Auch wenn der Hammer still stehen muss, können der Museumsschmied und Schützjunge ihrer Arbeit nachgehen: Sie zeigen an diesem Tag, wie Nägel am Amboss geschmiedet werden. Der Hufschmied zeigt, wie traditionell Hufeisen gefertigt werden. Kleine Besucher*innen können ihr eigenes Wasserrad aus Getränkekartons und Schaschlikspießen bauen und ausprobieren, wie sie mit ihrem selbstgebauten Wasserrad die Kraft des Wassers nutzen können. Das Bergische Naturmobil lädt große und kleine Besucher*innen ein, Wald, Wasser und Wiese um den Oelchenshammer herum zu entdecken.

Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Veranstaltungsort

Schmiedemuseum Oelchenshammer
Oelchensweg
51766 Engelskirchen - Bickenbach
Deutschland

Tel.: +49 2234 / 9921555
E-Mail:
Webseite: www.shop.industriemuseum.lvr.de/#/product/event/9143?date=2023-10-22&date_id=37878

Veranstalter

Schmiedemuseum Oelchenshammer
Oelchensweg
51766 Engelskirchen

Tel.: +49 2234 / 9921555
E-Mail:
Webseite: industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/engelskirchen/oelchenshammer/oelchenshammer.html

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.