Traditionell geht Ende Oktober am Oelchenshammer, einem der letzten wasserbetriebenen Schmiedehämmer in der Region, die Saison zu Ende. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Oelchenshammer des LVR-Industriemuseums aus diesem Anlass ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt.
Auch wenn der Hammer still stehen muss, können der Museumsschmied und Schützjunge ihrer Arbeit nachgehen: Sie zeigen an diesem Tag, wie Nägel am Amboss geschmiedet werden. Der Hufschmied zeigt, wie traditionell Hufeisen gefertigt werden. Kleine Besucher*innen können ihr eigenes Wasserrad aus Getränkekartons und Schaschlikspießen bauen und ausprobieren, wie sie mit ihrem selbstgebauten Wasserrad die Kraft des Wassers nutzen können. Das Bergische Naturmobil lädt große und kleine Besucher*innen ein, Wald, Wasser und Wiese um den Oelchenshammer herum zu entdecken.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.