© Wildesgrün, Tine Knauft

In 76 Tagen

Kleine Wildkräutertour

Auf einen Blick

Zweistündige Kräuterführung im Bergischen Land auf Biohöfen und im Grünen. Das sichere Erkennen und Sammeln  der Wildpflanzen sowie die Verwendung für Küche und Hausapotheke steht im Fokus der gemütlichen Tour (1-3 km). Inklusive Zubereitung eines  Wildkräuteressigs/ -salzes zum Mitnehmen.
 
Ausführlicher Text:
Hast du schon einmal Brennnesselsuppe probiert oder gewusst, dass der Gundermann mit Schokolade wie ein „After Eight von der Wiese“ schmeckt und auch den Hustentee bereichert? Bei der zweistündigen Kleinen Kräutertour tauchst du mit uns in die Welt der Wildpflanzen ein. Gemeinsam erkunden wir die Pflanzenvielfalt der Umgebung und entdecken essbare und heilsame Wildkräuter. Du lernst sie sicher zu bestimmen und erfährst spannende Details zu ihrer Verwendung in der Küche und Hausapotheke.  In jeder Jahreszeit gibt es neue Kräuter oder verwendbare Pflanzenteile zu entdecken. Frisches Frühlingsgrün von Giersch, Brennnessel und Linde, wunderbare Heilkräuter wie Schafgarbe und Beifuß im Sommer und im Herbst kommen Früchte von Springkraut, Hagebutte und Hasel auf den Tisch. Neben der Verwendung der Wildkräuter legen wir großen Wert auf die Vermittlung einer schonenden Sammelethik.
 

Entdecke die Vielfalt vor deiner Haustür

Die Kleine Kräutertour ist ideal für alle, die einen Einblick in die Welt der Wildpflanzen bekommen möchten – kompakt, informativ und praxisnah. Lass dich von der Vielfalt der Natur inspirieren und nimm erste Tipps und Ideen für die Verwendung von Wildpflanzen mit.

Das erwartet dich:

  • Bestimmen und Sammeln: Wir entdecken gemeinsam typische Wildpflanzen der Region und Saison und besprechen ihre Erkennungsmerkmale.
  • Kräuterwissen kompakt: Du erfährst, wie Wildkräuter in der Küche oder als Hausmittel verwendet werden können.
  • Tipps für die Praxis: Wann und wo sammelst du am besten? Wie sammelt man am besten um die Pflanzen zu schonen? Wie verarbeitest du die Pflanzen zu Hause? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst du direkt vor Ort.

Dein eigenes Kräuterprodukt

Während der Tour kannst du ein eigenes Produkt herstellen – z. B. ein Kräutersalz oder einen Kräuteressig. So nimmst du nicht nur Wissen, sondern auch ein Stück Natur mit nach Hause.
ECKDATEN2 Stunden Kräutertour:
  • Fachliche Anleitung zum richtigen Erkennen und Sammeln von Wildpflanzen in der Natur
  • Vorstellung von mind. 7 Pflanzen, Rezepten, Tipps & Tricks zum Sammeln
  • Zum Mitnehmen: ein selbst gemachtes Produkt, z. B. Kräuteressig oder Kräutersalz (die Referentin plant dies)
  • digitales Handout mit Sammelhinweisen, Literaturempfehlungen und drei Basisrezepten

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Veranstaltungsort

Wanderparkplatz Eichholzer Weg
Eichholzer Weg 42
51519 Odenthal
Deutschland

Webseite: www.wildesgruen.de/mini-kraeuterwanderung-snack

Veranstalter

Wildesgruen
Schemmerhausener Str. 5
51580 Reichshof

Mobil: +49 176 / 34680466
E-Mail:
Webseite: www.wildesgruen.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.