Trauer ist eine starke Emotion und kann alle Bereiche des täglichen Lebens betreffen. Mit der Zeit bewegen wir uns in immer größeren Kreisen um diesen Trauerprozess. In der Regel endet er nicht mit dem Trauerjahr, sondern wird ein wichtiger Teil unserer Persönlichkeit.
Trauerpilgern
Pilgern mit seinen verbindenden Elementen in den Begleitungsprozess integriert, erleichtert Dir neue lebensbejahende Gedanken und Emotionen zu gewinnen.
Ein begleitetes Pilgern als Trauerarbeit ist für Dich richtig, wenn Du einen starken Veränderungswunsch in Deinem Trauerprozess spürst und diesen zeitnah erleben möchtest.
Dankbarkeit
Genauso wie die Geburt, ist der Tod ein Teil von uns und ein alter Freund sagte zu mir, er würde am liebsten bei jedem wichtigen Gespräch dem Gegenüber mitteilen, dass er es geschafft hat, nach dem Tod seiner Tochter weiter zu leben. Auch weil es eine intensive Lebensschule & Leistung ist, körperlich und seelisch gesund aus einer solchen Krisenzeit heraus zu treten.Ich möchte auf dieser Pilgerreise für Trauernde noch weiter gehen und Danke sagen für die Erfahrung, einen geliebten Menschen gehen lassen zu dürfen.
Sinn
Aus eigener Erfahrung und Begleitung von Trauernden, habe ich erkannt, welche Perlen aus dieser Zeit des Trauerns entstehen und wie wir unser JA zum Leben stärken.
Perspektive
An diesen Tag erfährst Du:- In welcher Phase der Trauer Du Dich befindest und was Dein nächster Schritt sein könnte
- Wie Du einen Perspektivwechsel gestaltest und ein „Warum“ zu einem „Wozu“ verwandelst
- Wie Du Rituale in Deinen Alltag integrierst
- Spirituelle Impulse für die eigene Stärkung
Dein Weg
Unser Startpunkt Lindlar liegt am Westen vom Oberbergische Kreis und ist bekannt für seine ausgedehnten Wanderwege in die idyllische Oberbergische Landschaft. Nach einiger Zeit tauchen wir ein in ein Waldgebiet mit kleinen Pfaden und besuchen anschließend einen Steinbruch.Unterwegs verweilen wir an ausgesuchten Plätzen und gehen unserem Thema nach. Nach 60 – 90 Minuten Gehzeit und großen und kleinen Pausen mit Coaching, Gesprächen und Impulsen, geht zurück in die Altstadt von Lindlar, wo es die Möglichkeit zur Einkehr gibt.
Min. max. Gruppengröße zwischen 6 und 10 Personen.
Individuelle An- und Abreise.
Bitte feste Schuhe, Regenschutz und Verpflegung einplanen. Es gibt Einkehrmöglichkeiten.
Die Tour verläuft meist auf festen Wald- oder Feldwegen und Teerboden. Wir gehen ca. 4 Kilometer pro Stunde. Alle 30- 45 Minuten gibt es eine Geh-Pause zur Erholung, Selbsterfahrung oder einen Impuls.
Min. max. Gruppengröße zwischen 6 und 10 Personen. Individuelle An- und Abreise. Bitte feste Schuhe, eventuell Regenschutz und Verpflegung incl. warmes oder kaltes Getränk mitbringen.
Auf Anfrage für Gruppen, Familien, Vereine individuelle Termine möglich.