Für Menschen in den Industrienationen ist sauberes Trink- und Brauchwasser eine Selbstverständlichkeit. Die zahlreichen Talsperren des Bergischen Landes halten es zurück und regulieren so den Abfluss. Die Große Dhünn-Talsperre ist die größte Trinkwassertalsperre Westdeutschlands. Ihre naturnahe Umgebung ist ein wertvolles Habitat für selten gewordene Pflanzen und bestimmte Vogelarten. Aus den dichtbewaldeten Siefentälern unterhalb der Großen Dhünn-Talsperre wandern wir bis zum Staudamm. Dort besuchen wir die Ausstellung „Wasser verbindet“ im neuen Forum :aqualon Lindscheid. Anschließend wandern wir zurück zum Ausgangspunkt. Erfahren Sie Wissenswertes über das Wassereinzugsgebiet, die Bewirtschaftung und Wasseraufbereitung der Talsperre und die Funktion des Staudamms.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hüttchen, Groß-Grimberger-Weg, 51519 Odenthal-Hüttchen
Leitung: Achim Marré, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Naturparkführer im Bergischen Land
Dauer: 3 Std., 8 km
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Ausrüstung: festes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist für alle Veranstaltungen eine Voranmeldung erforderlich. Telefonische Anmeldung unter: 02293 – 90 15 27 (Mo. bis Fr. 9:00 – 16:00 Uhr) oder per E-Mail an: Tourenprogramm@aqualon-verein.de.