© Stadt Bergisch Gladbach

In 83 Tagen

Yoga im Museum

Auf einen Blick

  • Bergisch Gladbach
  • 24.01. – 09.05.2026Terminübersicht
  • 10:30 - 13:00
  • Gesundheit/Wellness,…

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen. Yoga heißt frei übersetzt, sich zu verbinden, mit dem was in uns ist, mit dem was uns umgibt – in diesem Fall die besondere Architektur und Kunst des Kunstmuseum Villa Zanders.

In dieser sanft fließenden Yogapraxis (90 Minuten) im prunkvollen Grünen Salon verschmelzen Atem und Bewegung, der Geist kommt zur Ruhe im Hier und Jetzt, die Wahrnehmung weitet sich. Eine ideale Einstimmung für eine sinnlich erfahrbare Kunstbetrachtung bei der anschließenden Führung durch die aktuelle Ausstellung (60 Minuten).

  • Kati Kratz ist studierte Kunsthistorikerin, Journalistin und zertifizierte Yogalehrerin.
  • Die Klasse ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
  • Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Yogamatte mit. Umkleidemöglichkeiten sind nicht vorhanden.

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Veranstaltungsort

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland

Tel.: +49 2202/142356
Mobil: +49 2202/142334
E-Mail:
Webseite: villa-zanders.de/bildung-und-vermittlung/erwachsene/yoga-im-museum

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Tel.: +49 2202/142356
Mobil: +49 2202/142334
E-Mail:
Webseite: www.villa-zanders.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.