© Brigitte Heck

In 26 dagen

Herbstferien im Museum

In een oogopslag

Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar gibt es in den Herbstferien wieder viele spannende Angebote für alle Altersgruppen. Während der gesamten Ferienzeit finden Mitmachaktionen zu unterschiedlichen Themen statt. Freut euch auf spannende Ferien im LVR-Freilichtmuseum Lindlar!

Wir bitten um vorherige Anmeldung: telefonisch unter 02266 / 471920 oder vor Ort an der Museumskasse.

Die Teilnahmegebühr variiert pro Ferienangebot. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar.

Hinweis:
Bei der Teilnahme am Ferienprogramm liegt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten oder erwachsenen Begleitpersonen des jeweiligen Kindes.

Das Programm

  • 14.10.2025, drei Gruppen: 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr: Eingeseift – Seifen mit Museumskräutern herstellen: Gemeinsam stellen wir duftende Kräuterseifen mit frischen oder getrockneten Kräutern direkt aus dem Museumsgarten her. Beim Kneten und Formen entstehen individuelle Seifenstücke, die nicht nur gut riechen, sondern auch pflegen und schön aussehen. Die Seifen eignen sich prima als kleines Geschenk oder für den eigenen Gebrauch zu Hause. (ab 6 Jahren, Teilnahmegebühr: 7,- Euro p. P.)
  • 16.10.2025, zwei Gruppen: 10.00 und 11.00 Uhr: Zu Besuch in der Seilerei: Wie aus Pflanzen Seile werden: In der Seilerei Schaukowski könnt ihr erleben, wie früher Seile hergestellt wurden. Auf der langen Reeperbahn zeigt euch der Museumshandwerker, wie man mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze arbeitet. Gemeinsam dreht ihr eure eigenen Seile, die sich super zum Springen und Spielen eignen. Dabei erfahrt ihr Spannendes über das alte Handwerk und könnt selbst mitmachen. Ein tolles Erlebnis für alle, die neugierig sind und gerne etwas mit den Händen herstellen. (ab 6 Jahren; Teilnahmegebühr: 7,- Euro p. P.)
  • 21.10.2025, eine Gruppe: 10.00–13.00 Uhr: Backtag im Museum – Bunte Kräuterbrote mit dem Museumsbäcker backen: Zusammen mit dem Museumsbäcker geht es auf Entdeckungsreise: Im über 250 Jahre alten Backes erfahrt ihr, wie aus Korn Brot entsteht und wie früher gebacken wurde. Gemeinsam werden die Zutaten gemischt, der Teig geknetet und zu Laiben geformt. Anschließend dürft ihr die Backwaren kreativ mit Museumskräutern und Gemüse dekorieren, bevor sie im historischen Steinofen gebacken werden. Dabei gibt es Spannendes über die Arbeit des Bäckers und über Landwirtschaft zu erfahren. Während das Brot im Ofen fertigbackt, habt ihr Zeit, das Museumsgelände ein wenig zu erkunden und alte Spielzeuge auszuprobieren. Um 13 Uhr können die fertigen Backwaren im historischen Backhaus abgeholt und das eigene Backwerk probiert werden. (ab 6 Jahren, Teilnahmegebühr: 7,- Euro p. P.)
  • 23.10.2025, zwei Gruppen: 14.00 und 15.00 Uhr: Herbstliche Druckwerkstatt – Pflanzendruck mit Naturmaterialien: In unserer herbstlichen Druckwerkstatt gestalten wir mit Pflanzen und Naturmaterialien farbenfrohe Drucke auf Stoff. Dabei übertragen wir mit einem Hammer die natürlichen Farben von Blättern und Blüten direkt auf den Stoff. So entstehen mit einer Menge Spaß einzigartige Deckchen, Tischsets, Lesezeichen und vieles mehr. (ab 6 Jahren, Teilnahmegebühr: 7,- Euro p. P.)
  • 24.10.2025, zwei Gruppen: 14:00 und 15:30 Uhr: Duftendes Museum – Bunte Kräutersäckchen gestalten: Kommt vorbei und macht mit! Gemeinsam gestalten wir bunte Duftsäckchen aus Stoff, gefüllt mit duftenden Kräutern, die direkt in den Gärten unseres Museums gewachsen sind. Hier darf geschnuppert, gefühlt und kreativ gewerkelt werden! (ab 6 Jahren, Teilnahmegebühr: 7,- Euro p. P.)
  • 25.10.2025, zwei Gruppen: 14:00 und 15:00 Uhr: Kreative Märchenstunde im Stall von Haus Hoppengarten: Im Stall von Haus Hoppengarten wird es heute spannend. Hier dürft ihr alten Märchen lauschen und anschließend gemeinsam kreative Bilder gestalten und eurer Fantasie freien Lauf lassen. (4-9 Jahre, die Teilnahme ist kostenfrei)

Für den Hunger zwischendurch

Der Kiosk ist jeweils mittwochs bis sonntags von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Die Museumsgastronomie „Lingenbacher Hof“ ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Tel: 0160 93574207.

Datums in één oogopslag

Goed om te weten

Contact

Event location

Openluchtmuseum Lindlar
Heiligenhoven 16a
51789 Lindlar
Deutschland

Tel.: +49 2266 / 9010-0
E-mail:
Website: freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/veranstaltungen/ferienprogramm/Ferienprogramm.html

Event organizer

LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Heiligenhoven 16a
51789 Lindlar

Tel.: +49 2266 / 9010-0
E-mail:
Website: www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

Wat zou je als volgende willen doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.