Am 16. Oktober ist es auch in diesem Jahr wieder soweit: Der achte Literatur-Wettbewerb wird mit literarischen Texten in Kölscher Sprache auch dieses Jahr dafür sorgen, dass Fans und Anhänger der Kölschen Mundart beim Lauschen der Verzällcher und Rümcher ganz sicher wieder auf ihre Kosten kommen, ganz nach dem Motto von Willi Ostermann (Kölner Komponist und Texter von Heimat- und Karnevalsliedern in Kölscher Mundart):
“… ich han, un dat litt mir em Sinn, ming Muttersproch noch nit verlore.
Dat es jet, wo ich stolz drop bin.”
Es werden wieder lustige aber auch nachdenkliche und kritische Beiträge von den jeweiligen Autoren verlesen, die zuvor von einer hochkarätigen Fachjury ausgewählt wurden. Die Autorinnen und Autoren präsentieren unveröffentlichte Texte in kölscher (rheinischer) Sprache in den beiden Gattungen Prosa bzw. Lyrik, historisch oder mit aktuellem Bezug. Literatur mit kölschem Zungenschlag, die sich einmischt – satirisch, humoristisch, gesellschaftskritisch, und zwar mit Klartext, dabei auf Tabus oder Befindlichkeiten wenig Rücksicht nehmend.
Die Autorinnen und Autoren
Sparte Prosa
• Frau Elke Vogt
• Herr Werner Hecker
• Frau Johanna Bürger
• Frau Anita Schweinem
Sparte Lyrik
• Herr Harald van Bonn
• Frau Sandra Dorlöchter
• Herr Manfred Amon
• Herr Hans Schumacher
Freuen Sie sich auf einen Abend mit humorvollen, wortgewaltigen, originellen und natürlich echt kölschen Vorträgen.