© Laura Pflug

In 81 dagen

Klimawanderung Braunsberg

In een oogopslag

Veranstaltung im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen


Der Klimawandel ist längst spürbar – doch welche konkreten Veränderungen bringt er für unsere Stadt Wermelskirchen mit sich? Wie wirken sich steigende Temperaturen, zunehmende Wetterextreme und veränderte Niederschlagsmuster auf unsere Wälder, Gewässer und Siedlungen aus?
Diese geführte Wanderung bietet spannende Einblicke in die Themen Hochwasser und Gewässerökologie am Braunsbergerbach, Klimawandelfolgen in unseren Wäldern sowie die Auswirkungen von Versiegelung auf Hitze und Starkregen in Siedlungsräumen.
Die Tour startet am Restaurant Neuemühle und führt durch den Wald nach Braunsberg. Unterwegs erläutern Herr Suhr (ehem. Mitarbeiter des Wupperverbands), Herr Windmeier (lokaler Förster) und Frau Pflug (Klimafolgenanpassungsmanagerin der Stadt Wermelskirchen) anhand anschaulicher Beispiele, wie sich das Klima in der Region verändert und welche Herausforderungen sich in den verschiedenen Bereichen daraus ergeben.
Auf dem Weg werden an mehreren Stationen zentrale Aspekte wie Hochwasserschutz, das Sterben der Fichtenwälder und die Folgen zunehmender Bodenversiegelung thematisiert.
Wie beeinflusst der Klimawandel die Wasserstände unserer Bäche? Warum ist der Wald zunehmend von Trockenheit und Schädlingsbefall betroffen? Welche Rolle spielt versiegelte Fläche bei sommerlicher Hitze und Starkregen? Diese und viele weitere Fragen werden gemeinsam diskutiert.
Nach dem Aufenthalt in Braunsberg, führt der Weg über das Pumpwerk zurück durch den Wald zum Ausgangspunkt.
  • Tourenart: geführte Wanderung
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 10 Jahren. 
  • Streckenlänge: 4 km
  • Dauer: 3 Stunden
  • Treffpunkt: Neuemühle 1, 42929 Wermelskirchen
  • Veranstaltungsleitung: Stadt Wermelskirchen
  • Anmeldepflicht: ja; Anmeldefrist bis zum 01.09.2025
  • Teilnehmerzahl: 30
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung
  • Ausrüstung: Wanderschuhe werden empfohlen
  • Zusätzliche Hinweise: Die Wanderung wird ausschließlich für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, in Begleitung der Eltern, angeboten. Die Teilnehmenden sollten eine gewisse Ausdauer und Fitness mitbringen, da die Wege stellenweise steil und schmal sind. Der Pfad ist aufgrund dessen nicht für Personen mit Kindewagen geeignet. Wanderschuhe werden empfohlen.
✔ Diese Veranstaltung wird in Gebärdensprache (DGS) angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt und Anmeldung:

Stadt Wermelskirchen
Laura Pflug
Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Wermelskirchen
Tel.: 02196 / 710-624
klima@wermelskirchen.de




Datums in één oogopslag

Goed om te weten

Contact

Event location

Parkplatz Restaurant Neuemühle, Wermelskirchen
Neuemühle 1
42929 Wermelskirchen
Deutschland

Event organizer

Klimafolgenanpassung Stadt Wermelskirchen
Telegrafenstraße 29 - 33
42929 Wermelskirchen

Wat zou je als volgende willen doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.