© OVH

In 28 days

OVH Domkonzert in Altenberg

Short facts

Am Samstag, den 29. November um 14.00 Uhr lädt der Orchesterverein Hilgen (OVH) unter der Leitung von Timor Oliver Chadik wie jedes Jahr zu einem Konzert in den Altenberger Dom ein. Das sinfonische Blasorchester musiziert unter anderem die berührende Tondichtung „Totenfeier“ von Gustav Mahler und das damit kontrastierende „Kovya Yeroosaghem“ von Alfred Reed, welches auf prachtvoll-festliche Weise die Auferstehung thematisiert.
 
Im „Totenmonat“ November schlägt der OVH musikalisch den Bogen von tiefer Trauer hin zur beglückenden Aussicht auf das ewige Leben. Eröffnet wird das Konzert mit den „Fanfares Liturgiques“ des französischen Komponisten Henri Tomasi (1901-1971). Diese schildern mit düsteren Klängen und schwerem Rhythmus die unheimliche Atmosphäre einer spanischen Karfreitagsprozession. Das Werk entstand als Teil einer Oper und ist für die außergewöhnliche Besetzung von zwölf Blechblasinstrumenten und Pauke komponiert. Einstudierung und Leitung liegen in den Händen von Ulrich Haas – ehemaliger Tubist der Duisburger Philharmoniker, Professor für Tuba an der Folkwang Universität der Künste und seit über 50 Jahren Mitglied im Orchesterverein Hilgen.
 
Danach übernimmt Timor Oliver Chadik, der das Orchester im Juni dieses Jahres zum Sieg beim Deutschen Orchesterwettbewerb führte und seit September hauptberuflich das Musikkorps der Bundeswehr (Siegburg) leitet.
 
Mit ihm musiziert der Orchesterverein Hilgen die „Totenfeier“ des spätromantischen Komponisten Gustav Mahler, der erste Satz aus dessen zweiter Sinfonie, die auch als „Auferstehungssinfonie“ bekannt ist. Dieser Satz – bis heute eine der meistgespielten Schöpfungen Mahlers – spiegelt die Gedanken- und Gefühlswelt eines Hinterbliebenen während einer Beerdigung: von Fassungslosigkeit und tiefem Schock über schmerzhafte Verzweiflung bis hin zu den friedlichen Momenten liebevoller Erinnerung.
 
Im Anschluss daran gibt der OVH seinem Konzert jedoch ein positives Ende: Mit „Kovia Yeroosaghem“ schrieb der etablierte amerikanische Komponist Alfred Reed fünf Variationen über ein Osterlied der christlich-orthodoxen Kirche Armeniens aus dem 7. Jahrhundert: mit innigen Soli, fröhlichen Tempi und einem prachtvollen, den gesamten Kirchenraum festlich erfüllenden Gesamtklang.
 
Ob kraftvoll oder filigran, dramatisch oder lyrisch – die Musik eines großen Bläserensembles wirkt immer intensiv und berührend. Seit vielen Jahrzehnten ist der Orchesterverein Hilgen in der Vorweihnachtszeit mit über siebzig Musiker*innen zu Gast im Altenberger Dom und präsentiert in der ganz besonderen Atmosphäre der Basilika sinfonische Programme von großer musikalischer Eindringlichkeit.

All dates

Good to know

Contact

Event location

Altenberg Cathedral
Eugen-Heinen-Platz 2
51519 Odenthal
Deutschland

Phone: +49 2174 / 419950
Fax: +49 2174 / 419936
E-mail:

Event organizer

Orchesterverein Hilgen 1912 e.V.
51399 Burscheid

Phone: +49 2174 / 61997
Website: www.ovhilgen.de

Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.