Geführte Wanderung im Rahmen der 9. Bergischen Wanderwochen
Abwechslungsreich geht es nun mal durch kleine Wäldchen, mal über offene Höhen vorbei an der Siedlung mit dem schönen Namen „Wüste“ Richtung Linde und Eckenhausen. Dort steigen Sie über einen idyllischen Pfad hinab zu den Ufern der Bevertalsperre. Was nun folgt, ist einer der schönsten Wasserwanderwege im Bergischen Land: Bis Mickenhagen folgt der Weg der traumhaften Uferlinie - der Blick geht immer wieder über das weite Wasser, der Wind weht Ihnen um die Nase, vereinzelte Wasservögel machen sich bemerkbar, weit oben segelt ein Rotmilan...
Dann geht es nochmal den Hügel hinauf und Sie haben einen fantastischen Blick auf das Bergische Fjordland, bevor Sie dann am Campingplatz Beverblick wieder ans Wasser kommen. Dort bietet sich auch eine Gelegenheit zur Einkehr in der Gaststätte Beverblick. Vorbei an der „Zornigen Ameise“, einem Biergarten direkt am Wasser, erreichen Sie bald wieder die Sperrmauer. Sie tauchen wieder auf aus der wunderbaren Wasserwanderwelt und treten selig die Heimfahrt an…
Ihr Wanderführer ist Dipl.-Geograph Michael Schulze, zertifizierter Tourenleiter mit Schwerpunkt Landschaftserleben. Als Geograph, zertifizierter Tourenleiter und Kenner des Bergischen Landes möchte er anderen gerne die Schönheit und Vielfalt dieser Region auf abwechslungsreichen Wegen näherbringen. Das Bergische Land ist die Talsperrenreichste Region Deutschlands - Wasser wohin man schaut… Auf dieser großartigen Tour rund um die Schlossstadt Hückeswagen und die Bevertalsperre erkunden Sie das spektakuläre bergische Fjordland. Der Hückeswagener Stadtkern kann dabei ebenso begeistern wie die weiten Wasserflächen der Bevertalsperre.
Treffpunkt ist der Parkplatz P5 an der Sperrmauer (Adresse für Navi: Reinshagenbever 6a, 42499 Hückeswagen).
Verpflegung: bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Schlusseinkehr (Zornige Ameise oder Gaststätte Beverblick).
Verpflegung: bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Schlusseinkehr (Zornige Ameise oder Gaststätte Beverblick).
Dauer: ca. 4:30 h insgesamt (ca. 14 km, 183 Höhenmeter) plus Einkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel, sanft hügeliges Gelände mit wenigen Auf- und Abstiegen
Bitte denken Sie an dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung: Michael Schulze, mobil: 0176 – 27095793, info@weggefaehrte.com