Elektrisch Radfahren liegt voll im Trend, denn dank des Hilfsantriebs können Radfahrende nicht nur ganz entspannt alle Vorteile eines normalen Fahrrads genießen, sondern sind auch ziemlich flott unterwegs. Zwar ist ein Pedelec rein rechtlich ein Fahrrad, dennoch gibt es einige Unterschiede zum herkömmlichen Fahrrad. Die starke Beschleunigung, die höhere Grundgeschwindigkeit und das höhere Gewicht - diese Faktoren verändern das gewohnte Fahrgefühl von Fahrrädern und werden häufig unterschätzt. „Fit mit dem Pedelec“ setzt hier an und vermittelt mit dem Training ein sicheres Gefühl, größere Souveränität und insgesamt mehr Spaß beim elektrischen Radfahren.
Während des Trainings am 01.05.22 von 13-16 Uhr erproben Interessierte die Funktionsweise ihres Pedelecs. Ein Moderator der Verkehrswacht Solingen erläutert die Grundlagen, Funktionsweise und Sicherheitsaspekte des Pedelec-Fahrens. Nach der Theorie folgt die Praxis. Abgestimmt auf die Fähigkeiten der Teilnehmenden werden in der Gruppe verschiedene Übungen ausprobiert und dabei die Effekte der höheren Geschwindigkeiten mit dem Pedelec demonstriert. Auf einem sicheren Parcours wird das sichere Fahren trainiert, um die Beweglichkeit und Geschicklichkeit auf zwei Rädern zu verbessern.
Veranstaltungsort: Autohaus Hildebrandt, Berliner Str. 95a, 42929 Wermelskirchen
Ein Pedelec und ein Helm sind mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Anmeldung über die Demografiebeauftragte der Stadtverwaltung: Christiane Beyer, Telefon: 02196/710539, E-Mail: c.beyer@wermelskirchen.de
Das Projekt „Fit mit dem Pedelec“ ist ein gemeinschaftliches Projekt des Zukunfsnetzwerk Mobilität NRW und der Landesverkehrswacht NRW.