Liebe Genießer, Feinschmecker und Genussmenschen rund um das Bergische Land, 

© Dominik Ketz

 

… die erste Ausgabe der BERGISCHEN GENUSSTAGE hat im November 2022 in verschiedenen Locations stattgefunden. Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail haben alle beteiligten Gastronomen, Gastgeber, Köche und Winzer ein kulinarisches Festival der besonderen Art auf die Beine gestellt.

Parallel laufen die Planungen für die zweite Ausgabe im Herbst 2023 schon auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein tolles Programm. 

Es geht auch wieder um Genuss, Begegnungen und neue Erfahrungen. Sie sind persönlich eingeladen, sich auf diese spannende Reise zu begeben.

2nd Edition 2023

Das Programm beginnt am 30. Oktober im Hotel Zur Post in Odenthal und endet am 05. November mit einem Luxus-Brunch in Lohmar im Schloss Auel:

  • 30.10.2023, 18:00 Uhr: Grand Opening im Hotel Restaurant Zur Post in Odenthal: „Sternegekrönte Bergische Küche“. Champagner-Empfang: De Saint-Galle, Austernpräsentation durch Deutschlands ersten und einzigen Austernsommelier: er präsentiert die Königin der Meere: „Sylter Royal“, mit Bloody-Mary Shot oder Schalotten-Vinaigrette, erstklassiges, mehrgängiges Gourmet-Menü der Brüder Wilbrand, Weinbegleitung, Käse, Kaffee und Feingebäck, Digestif. Live-Musik Duo „Mo Peacock“.
     
  • 31.10.2023, 18:00 Uhr: 2. Tag in der Piemonteca in Overath: "Piemont trifft das Bergische in der Piemonteca". Champagner-Empfang: De Saint-Galle, Austernpräsentation durch Deutschlands ersten und einzigen Austernsommelier: er präsentiert die Königin der Meere: „Sylter Royal“, mit Bloody-Mary Shot oder Schalotten-Vinaigrette, mehrgängiges exklusives Menü aus der Fine Dining Küche von Simone Lux, Weinbegleitung, Käse, Kaffee und Feingebäck, Digestif. Live-Musik Duo „Mo Peacock“.
     
  • 01.11.2023 3. Tag in Planung
     
  • 02.11.2023, 18:00 Uhr: 4. Tag im Restaurant Eimermacher in Engelskirchen: "Authentizität. Ehrlich. Bergisch." Champagner-Empfang: De Saint-Galle, Austernpräsentation durch Deutschlands ersten und einzigen Austernsommelier: er präsentiert die Königin der Meere: „Sylter Royal“, mit Bloody-Mary Shot oder Schalotten-Vinaigrette, authentisches mehrgängiges Menü aus der bergischen Landküche von Matthias Eimermacher, Weinbegleitung durch einen namhaften Winzer, Käse, Kaffee und Feingebäck, Digestif. Live-Musik Duo „Mo Peacock“.
     
  • 03.11.2023, 18:00 Uhr: 5. Tag im Gasthaus Scheiderhöhe in Lohmar: „Fine Dining im Gasthaus Scheiderhöhe in Lohmar“. Champagner-Empfang: De Saint-Galle, Austernpräsentation durch Deutschlands ersten und einzigen Austernsommelier: er präsentiert die Königin der Meere: „Sylter Royal“, mit Bloody-Mary Shot oder Schalotten-Vinaigrette, mehrgängiges Fine-Dining-Menü aus der Gasthausküche von Daniel Lengsfeld, Weinbegleitung durch das einzigartige Weingut Peth-Wetz – im Beisein der Winzer, Käse, Kaffee und Feingebäck, Digestif. Live-Musik Duo „Mo Peacock“.
     
  • 04.11.2023 6. Tag Gala-Abend mit 3-Sternekoch Dieter Müller im Altenberger Hof in Odenthal
     
  • 05.11.2023 7. Tag Luxus-Brunch im Boutiquehotel Schloss Auel in Lohmar

Hotelpartner: Boutiquehotel Schloss Auel in Lohmar und Hotel Restaurant Zur Post in Odenthal. 

Sponsoren: Das Bergische, GÜDE – Das Messer, Peth-Wetz, der AusternSommelier, Reisetbauer, in medias Kommunikation, Gastrohunter und Chamagne de Saint-Gall. 

Stimmen der Genussbotschafter Wolfgang Bosbach und Dieter Müller:

"Da bin ich nicht nur sehr gerne dabei, da MUSS ich dabei sein!“

Genussbotschafter Wolfgang Bosbach: Das beliebte CDU-Urgestein aus Bergisch Gladbach feiert kürzlich seinen 70. Geburtstag und war immer ein großer Genussmensch. „WoBo“ freut sich besonders in seiner Heimat die Bergischen Genusstage unterstützen zu können.

"Ich freue mich sehr, Genussbotschafter für die Bergischen Genusstage zu sein. Das Bergische bietet Freunden des guten Geschmacks tolle Gastgeber/innen, Produkte und Veranstaltungen, so dass es sich immer wieder lohnt, in diese wunderbare Region Deutschlands zu reisen.“

Genussbotschafter 3-Sterne-Koch Dieter Müller hat in seinem Leben viele neue Geschmackskontinente entdeckt und unsere Sicht auf die Kultur des Kochens nachhaltig verändert. Die deutsche Küche erfuhr durch ihn Revolution und genießt heute internationales Ansehen. Dabei setzte der Grand Signeur der deutschen Kulinarik das Bergische Land erstmalig auf die Landkarte der Feinschmecker aus aller Welt!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.