© LuGeV

In 67 Tagen

Spurensuche Altenberg mit Randolf Link: "Weinkultur der Zisterzienser" - Führung mit Kostprobe

Auf einen Blick

Gemäß der Ordenstradition der Zisterzienser war auch die Gründung des Klosters Altenberg mit der Schenkung von Weingütern verbunden; der hoch geschätzte Zisterzienserwein Altenbergs aus der frühen Zeit des Klosters stammte von Weingütern am Mittelrhein und am Main. Er war das wichtigste Handelsgut und trug entscheidend zur großen wirtschaftlichen Blüte des Klosters Altenberg bei. Die zisterziensischen Mönche haben die Kunst des Weinbaus in einer für Europa bis heute prägenden Weise entwickelt und kultiviert. Große Teile ihrer Reben standen auf Flächen, die heute als Top-Lagen bezeichnet werden. LuGeV zeigt die Spuren der Altenberger Klosterhöfe mit den Weinbergen, Kapellen, Ruinen und verborgenen Bodendenkmälern.
Bei der anschließenden Verkostung wird ein ausgezeichneter Bio-Wein von einem ehemaligen Weinberg des Klosters Altenberg präsentiert.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Veranstaltungsort

Barocker Torbogen
Eugen-Heinen-Platz
51519 Odenthal
Deutschland

Webseite: www.lugev.de/f%C3%BChrungen

Veranstalter

Landschaft und Geschichte e.V.
Michaelshöhe 39
51519 Odenthal

Tel.: +49 2207 / 912884
E-Mail:
Webseite: www.lugev.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.