Hurra, die Herbstferien sind da!!!

Der erste Teil des Schuljahres ist geschafft und jetzt stehen zwei Wochen Herbstferien an. Zeit für die ganze Familie und für Ausflüge in die nähere Umgebung. Also ab ins Bergische! Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps zusammengestellt, was Sie prima in einem Halbtages- oder Tagesausflug mit Ihren Kindern unternehmen können. 

© Holger Hage für "Das Bergische"

Eine tropische Schatzsuche

Nicht nur der Grubenesel Pablo, sondern auch alles andere erinnert am Lüderich an die jahrhundertealte Bergbaugeschichte. Die 600 qm große Glashalle mit echten Palmen bietet die perfekte Kulisse für ein Abenteuer über 16 spannend gestaltete Spielbahnen. Tauchen Sie ein in die Bergbauhistorie der Grube Lüderich und finden Sie den Mayaschatz im mexikanischen Regenwald.

Mit Alpakas spazieren gehen...

... und dabei den Stress des Alltags vergessen, können Kinder und Erwachsene bei geführten Wanderungen in Much. Die Alpakas vom Haubachtal warten schon auf zweibeinige Wanderer, um zusammen das Bergische zu erkunden. Die Wanderung beginnt mit einer kleinen Hofführung bei der Sie schon viel über die Tiere erfahren und dauert dann ca. 1,5-2 Stunden. Nach der Rückkehr am Hof gibt es eine Strärkung für alle Teilnehmer.

© Stadt Wermelskirchen / Kellermann

Abschluss-Projekt Kulturrucksack NRW

Das erste Jahr des Förderprojekts „Kulturrucksack NRW“ für Kinder und Jugendliche schließt mit einem besonderen Tag ab. Am 11.10.2023 können sich Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen unter der Leitung erfahrener Künstler in verschiedenen Workshops musikalisch, beim Podcast oder Radio oder an einer Graffitiwand auszuprobieren. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Führung unter der Erde

Eine Führung unter der Erde ist etwas ganz besonderes und bei jedem Wetter gleich gut. Vom Regen bekommen Sie nämlich in der Höhle nichts mit. Die Höhle ist von April bis Ende Oktober von Donnerstag bis Sonntag geöffnet und kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Davon finden aber immer sechs am Tag statt. In der Höhle herrscht ganzjähtig eine Temperatur von 6-8°C, ein dicker Pullover sollte also auf jeden Fall mit eingepackt werden.

© Holger Hage für "Das Bergische"
© Sabine Dohrmann / Das Bergische

Papiermühle Alte Dombach - die Geschichte des Papiers in den letzten 200 Jahren

Wir nutzen es täglich: Papier. Was für uns ganz normal ist, war es früher nicht. Wie Papier in den letzten 200 Jahren hergestellt und genutzt wurde, erfahren Sie ganz anschaulich im Papiermuseum Alte Dombach. Wer möchte, kann hier auch selbst Papier schöpfen und die individuellen Bögen mit nach Hause nehmen. 

In den Herbstferien bietet das Papiermuseum interessante Aktionen zum Mitmachen an: diverse Upcycling-Workshops, einen Drachentag und auch Kinderführungen.

Zu einer gemütlichen Einkehr lädt im Anschluss das auf dem idyllischen Museumsgelände gelegene Café Alte Dombach ein.
Beste Möglichkeiten zum Austoben für die Kleinen bietet der schön gestaltete und ebenfalls zum Thema Papier und Mühlen passende Spielplatz neben dem Café.

Radtouren für Familien

Im Bergischen gibt es zahlreiche Radwege, auf denen auch Kinder Spaß haben, denn nicht alle Strecken sind steil und bergig. Es gibt Radwege auf stillgelegten Bahntrassen, die breit ausgebaut und flach sind, aber auch Wege an Flüssen entlang, die auch keine steilen Stücke aufweisen. Und wem der Rückweg trotzdem zu lang ist, der kann in den Bergischen FahrradBus steigen und einen Teil der Strecke wieder mit dem Bus zurückfahren. Hier findet jeder die passende Tour. 

© Dominik Ketz
© Klaus Stange, www.avttention.de

LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bietet ganzjährig spannende Einblicke in die Geschichte des Bergischen Landes. Hier wird die Vergangenheit wieder lebendig. Im Mittelpunkt steht die bergische Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert ausgesehen hat. Auf einem 25 Hektar großen Gelände werden die Flächen noch nach historischem Vorbild bewirtschaftet und Besucher können dabei zuschauen und auch mit anpacken. Zahlreiche historische Gebäude können besichtigt werden und bei Vorführungen und Mitmachaktionen können Sie alles direkt erleben. 

Zwischendurch gibt es Dauerausstellungen zu verschiedenen Themen und auch Aktionstage. Für die Herbstferien wurde ein spezielles Programm zusammengestellt.

Krewelshof in Lohmar

Neben der Spielscheune für Kinder und dem Hofladen für die Erwachsenen, die ganzjährig geöffnet sind, bietet der Krewelshof im Herbst weitere tolle Aktionen an. So können Kinder an jedem Samstag im September und Oktober Kürbisse schnitzen und sie dann natürlich als Deko mit nach Hause nehmen. Im großen Maislabyrinth können Sie versuchen möglichst schnell den Ausgang zu finden, ohne sich zu verlaufen. 

© LVR-ZMB; Dominik Schmitz

LVR-Industriemuseum Engelskirchen - staunen und mitmachen

Auf den ersten Blick scheint es, als ob die Zeit in Engelskirchen stehen geblieben wäre: Die massigen Grauwacke-Gebäude des ehemaligen Kraftwerks Ermen & Engels säumen noch immer den früheren Fabrikhof. Auch der Schornstein des Dampfmaschinenhauses existiert noch. Und über die Eisenbahnschienen, die vom nahe gelegenen Bahnhof auf den Platz führen, könnte bald ein Güterzug mit einer Lieferung Baumwolle beim Alten Baumwoll-Lager vorfahren. Aber die Maschinen stehen schon länger still - trotzdem können Sie hier viel bestaunen und erleben. Und bei den meisten Veranstaltungen ist Mitmachen erwünscht!

Rätseltouren in Rösrath und Altenberg

Wandern und Rätsel lösen können Kinder (ab ca. 10 Jahren) mit ihren Eltern auf dem Bergbauweg in Rösrath und am Altenberger Dom (barrierefreier Spazierweg). In einem Rucksack oder per Mail gibt es alle wichtigen Unterlagen und schon kann es losgehen. Während der Wanderung müssen einige kniffelige Rätsel gelöst werden, um am Ende das Lösungswort zu erhalten und die Tour zu beenden. In Solingen gibt es auf dem Liewerfrauenweg (Bergischer Streifzug #25) auch eine Rätseltour für jüngere Kinder.  

© Holger Hage für "Das Bergische"

Weitere Tipps für Familien

Wenn das Wetter nicht mitspielt

Herbstcamp im Haus Hardt

Termine in den Ferien