© Dominik Ketz

Hurra, endlich sind Ferien!!!

Die Schule ist aus - sechs Wochen Ferien liegen vor uns. Zeit für die ganze Familie und Ausflüge in die nähere Umgebung. Also ab ins Bergische! Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps zusammengestellt, was Sie prima in einem Halbtages- oder Tagesausflug mit Ihren Kindern unternehmen können. 

© Holger Hage für Das Bergische

öffentliche Fossiliensuche in Lindlar

Welche Geheimnisse sich in den Steinen der Lindlarer Steinbrüche verstecken, können Kinder ab 7 Jahren bei einer Fossiliensuche selber herausfinden. Mit Hammer und Meißel ausgestattet können sie sich auf die Suche nach Fossilien machen und die Fundstücke als Erinnerung natürlich mit nach Hause nehmen. Jeden Mittwoch um 14:30 Uhr kann die Suche starten. Den genauen Treffpunkt erfahren Sie bei der Anmeldung (02266 / 96425).

Führung auf der Straußenfarm

Ihr möchtet einmal echte Strauße sehen? Dafür müsst ihr keine weite Reise nach Afrika antreten. Ein Ausflug nach Wermelskirchen reicht auch schon aus, denn hier könnt ihr die Tiere auch erleben. Bei einer Führung über das Gelände könnt ihr viel lernen und die Tiere beobachten. Seid gespannt, wie groß und schnell sie sein können. 

© Holger Hage für "Das Bergische"
© 2T Kletter- und Boulderhalle

Kletterspaß in Lindlar

Das Angebot richtet sich an alle bewegungsfreudigen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Unter fachkundiger Betreuung erwartet euch ein bunt gemischtes Aktiv-Programm. Neben Klettern und Bouldern wird es ebenfalls eine Slackline in 9m Höhe (Highline), eine große Schaukel, Kistenklettern, Bogenschießen, Geocaching, Yoga und noch viel mehr geben. Buchen könnt ihr das Angebot in der 2., der 4. und der 6. Ferienwoche.

Abkühlung in einer Talsperre

In einigen Talsperren im Bergischen Land können Sie sich im Sommer abkühlen und schwimmen, tauchen, paddeln oder einfach nur die Füße ins Wasser halten. Ihre Kinder werden sich über die Abkühlung freuen! Neu ist eine barrierefreie Badestelle an der Brucher-Talsperre. Hier führt eine flache Rampe ins Wasser über die auch Menschen mit Einschränkungen oder kleinere Kinder gut und einfach am Geländer ins Wasser gehen können. Dem Badespaß für die ganze Familie steht also nichts mehr im Weg. 

An allen Tagen der Sommerferien fährt der neue Beverbus (Linie 330) von Hückeswagen oder Wipperfürth direkt zur Talsperre, hier müssen Sie also keine Zeit mehr mit der Parkplatzsuche verschwenden und können sich direkt abkühlen. 

 

© Dominik Ketz
© Dominik Ketz

Ferienfreizeiten der Jugendherbergen

Die Jugendherbergen Lindlar, Wiehl und Wipperfürth bieten in den Sommerferien Angebote für Kinder an, die ohne Eltern mit Gleichaltrigen verreisen möchten. In Wipperfürth gibt es ein Nature-Discovery-Camp (ab 9 Jahre), in Wiehl können Kinder ab 12 Jahren die Wiehler-Wellness-Farm besuchen und in Lindlar gibt es die Angebote Future Girls und Move@Media (ab 11 Jahre). Viele spannende Angebote, um die Ferien nicht mit den Eltern, sonden mit Freunden zu verbringen. 

Golfen für Kinder

Wer immer schonmal ausprobieren wollte, wie es ist einen Golfschläger zu schwingen und den Ball übers Bergische Land abzuschlagen, der kann dies bei einem Feriencamp über 3 oder 4 Tage beim Golfclub Lüderich testen. In allen Ferienwochen werden Kurse für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren angeboten. 

Und wer sich nicht direkt auf einen großen Golfplatz wagen möchte, der findet in der Indoorhalle ideale Bedingungen beim Adventure Golf. Hier ist Spaß für die ganze Familie garantiert, denn alle spielen gerne Minigolf!

© Uwe Völkner / Fotoagentur FOX
© Sabine Dohrmann / Das Bergische

Sommerferienprogramme in den LVR-Industriemuseen

In den drei LVR-Industriemuseen der Region kann man nicht nur viel anschauen, sondern auch aktiv mitmachen und dabei einiges erleben. Vom Papier schöpfen in Bergisch Gladbach oder Metallgießen am Oelchenshammer bis zu einer Spürnasen-Rallye durch das Museum in Engelskirchen für die ganze Familie gibt es in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm. Und neben den besonderen Angeboten in den Ferien kann man auch bei einem Besuch im Museum sehr viel entdecken. 

Ein besonderes Angebot, auch außerhalb der Ferien: an jedem 1. Freitag im Monat können Sie die Museen kostenlos besuchen und sparen den Eintritt. 

Sommerferien-Programm auf :metabolon

Der Begriff Energie hat vielfältigen Einzug in unsere Sprache gefunden. Aber was ist eigentlich Energie und wie können wir sie erkennen? Eine Energieform ist die elektrische Energie. Aber was benötigt es um damit Dinge anzutreiben? Wie funktioniert ein Stromkreis und welche Dinge leiten eigentlich Strom? In kleinen Experimenten werden Strom und Energie genauer untersucht. Dabei soll auch die körpereigene Energie in Form von Bewegung nicht zu kurz kommen. 

Stellt euch vor ihr sitzt in eurem Kinderzimmer. Rumms! Auf einen Schlag sind alle Dinge, die aus Holz hergestellt sind oder in der Produktion Holz benötigen, verschwunden. Möbel? Weg! Bücher? Weg! Buntstifte? Weg! Und diese Liste ließe sich noch lange weiterführen. Holz ist ein ganz bedeutender Rohstoff in unserem Alltag und rund um diesen lässt sich zahlreiches entdecken und ausprobieren.  

Beim Sommerferienprogramm können Kinder von 6-12 Jahren Antworten auf diese Fragen finden und Umweltexperte werden. Mithilfe von kleinen Experimenten, Aufgaben und Spielen gehen sie diesen Fragen auf den Grund und lernen gemeinsam :metabolon kennen. Eine Anmeldung ist erfolderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Auch sonst kann der Standort :metabolon besichtigt werden, denn neben vielen Informationen zum Thema Müll und erneuerbare Energien bietet das Gelände abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.

© Bergischer Abfallwirtschaftsverband
© Klaus Stange, www.avttention.de

LVR-Museum Lindlar - die Geschichte des Bergischen Landes im 19. Jahrhundert

Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bietet ganzjährig spannende Einblicke in die Geschichte des Bergischen Landes. Hier wird die Vergangenheit wieder lebendig. Im Mittelpunkt steht die bergische Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert ausgesehen hat. Auf einem 25 Hektar großen Gelände werden die Flächen noch nach historischem Vorbild bewirtschaftet und Besucher können dabei zuschauen und auch mit anpacken. Zahlreiche historische Gebäude können besichtigt werden und bei Vorführungen und Mitmachaktionen können Sie alles direkt erleben. 

Zwischendurch gibt es Dauerausstellungen zu verschiedenen Themen und auch Aktionstage. Für die Sommerferien wurde ein spezielles Programm zusammengestellt. 

 

familienfreundliche Radtouren

Wer eine Radtour mit der ganzen Familie durchs Bergische unternehmen möchte, findet hier einige sichere und entspannte Touren ohne große Höhenunterschiede oder fernab des Straßenverkehrs. Diese liegen überwiegend auf stillgelegten Bahntrassen oder an kleineren Flüssen, so dass auch jüngere Radler immer wieder motiviert werden. 

Damit die Wege nicht zu lang werden, bietet der Bergische FahrradBus in den Sommermonaten zwischen Mai bis Oktober eine gute Ergänzung, da Sie hier einen Teil der Strecke mit dem Bus zurücklegen können. 

 

© Dominik Ketz

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.