© Wolfgang Heinz

IG Bismarck-Zweiräder e. V. (momentan geschlossen)

Auf einen Blick

  • Radevormwald

Achtung! Das Museum ist aktuell geschlossen und wird im Frühjahr 2026 im städtischen Gebäude der „Textilstadt Wülfing“ im Ortsteil Dahlerau neu eröffnet. Technisches Kulturgut mit zunehmendem Denkmalscharakter.

1896 wurde in Radevormwald die Fahrradwerke Bismarck gegründet, die ein Jahr später mit der Produktion im Ortsteil Bergerhof begann.

Produziert wurden Motorräder, Mopeds, Fahrräder sowie Fahrräder mit Hilfsmotoren, Vorläufer der heutigen E-Bikes sowie Nähmaschinen.
1957 meldeten die Bismarck-Werke Konkurs an, das Werk wurde geschlossen. Eine umfangreiche Privatsammlung von historischen Bismarck-Zweirädern war der "Grundstock" im Jahr 2015 für das heutige Museum in Radevormwald, in dem eine große Anzahl von Exponaten aus der Produktion der Bismarck-Werke in zwei Räumen gezeigt werden.
Komplettiert werden die Ausstellungsstücke durch eine große Fotoausstellung "Rund um die Bismarck- und Radsportgeschichte".
Im Jahr 2016 wurde der Verein Interessengemeinschaft (IG) Bismarck-Zweiräder e.V. gegründet.

Gut zu wissen

Kontakt

IG Bismarck-Zweiräder e. V. (momentan geschlossen)
Leimholer Straße 3
42477 Radevormwald - Bergerhof
Deutschland

E-Mail:
Webseite: www.ig-bismarck.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.